Mach dich schlau den besonderen Möglichkeiten einer renommierten Auckland School im Schuljahr 2026/27 und melde dich kostenfrei zu unserer Infoveranstaltung an!
Beschreibung:
Unsere Vision: Eine Gemeinschaft, die ākonga (Māori-sprachlich für "Schüler") befähigt, Erfolg zu erleben und bereit ist, ihre Zukunft anzunehmen. Am Glendowie College sind wir uns bewusst, dass unsere SchülerInnen in einer globalen, vielfältigen und technologisch fortgeschrittenen Welt leben. Wir genießen einen ausgezeichneten akademischen Ruf als eine der besten Schulen Neuseelands, deren Schüler sowohl innerhalb als auch außerhalb des Klassenzimmers hervorragende Leistungen erzielen. Alle Schüler werden zu größtmöglichen akademischen, kreativen und außerschulischen Leistungen angeregt. Wir bieten ein umfangreiches und sehr erfolgreiches Programm für Gastschüler aus aller Welt. Am Glendowie College ist für jeden etwas dabei!
Get in touch with us:
Hier zum Direkt-Kontakt
Lage:
Nordinsel , vorstädtisch
Schulträger:
Staatliche Schule
Zielflughafen:
Auckland International Airport
Akademisch anspruchsvolle Schule – wir sind eine akademisch sehr erfolgreiche Schule mit hervorragenden Lehrern, die sich dafür einsetzen, dass die Schüler beim Lernen Fortschritte machen, und sie dabei unterstützen, gute schulische Leistungen zu erzielen.
Sehr gute Betreuung – unser kleineres internationales Programm bietet den Schülern eine wirklich intensive Erfahrung und hilft ihnen, sich von Anfang an als Teil unserer Schulgemeinschaft zu fühlen.
Engagement ist angesagt – Sport, Musik, Kunst, Vereine, Dienstleistungen; die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Am Glendowie College kannst du dich in allem und für alles engagieren!
Ein hochmodernes Naturwissenschaftsgebäude, eine Sporthalle, ein Sportzentrum, ein Hockey- und Netballfeld, die von unseren weitläufigen Sportplätzen umgeben sind. Gegenüber dem College befinden sich unsere örtlichen Sportplätze, auf denen Baseball und Fußball gespielt werden kann.
Englisch, ESL, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialkunde, Wirtschaftskunde, Gesundheitskunde, Sport, Informatik und Programmierung, Kreative und digitale Technologien (Elektronik), Lebensmitteltechnologie und Ernährung, Grafik, Werkstatttechnik, Theater, Tanz, Musik, Kunst, Digitale Kunstfotografie, Chinesisch, Spanisch, Te Reo Māori.
Englisch, Medienwissenschaften, ESL, Mathematik, Rechnungswesen, Naturwissenschaften, Geografie, Geschichte, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Gesundheit, Sportwissenschaft, Outdoor-Pädagogik, Programmierung, Kreative und digitale Technologien (Elektronik), Lebensmitteltechnologie und Ernährung, Grafik, Theater, Tanz, Musik, Kunst, Digitale Kunstfotografie, Chinesisch, Spanisch, Te Reo Māori.
Englisch, Medienkunde, ESL, Mathematik, Buchhaltung, Biologie, Chemie, Physik, Naturwissenschaften, Geografie, Geschichte, Klassische Studien, Wirtschaft, Betriebswirtschaft, Gesundheit, Sportwissenschaft, Outdoor-Pädagogik, Programmierung, Kreative und digitale Technologien (Elektronik), Lebensmitteltechnologie und Ernährung, Gastgewerbe, Grafik, Theater, Tanz, Musik, Kunst Malerei/Fotografie/Design, Chinesisch, Spanisch, Te Reo Māori.
Das College bietet ein umfassendes Kunstprogramm mit hochwertigen Kunstaktivitäten und Veranstaltungen. Die Schüler haben die Möglichkeit, an Kunstausstellungen, Musikgruppen und Bands, Tanz- und Theatergruppen, Debatten, Fotografie und vielem mehr teilzunehmen. Unsere regelmäßigen Musik- und Theateraufführungen sind für ihre Qualität bekannt und ein Höhepunkt im Schulkalender. Zweimal jährlich wird eine Musicalproduktion aufgeführt, außerdem finden multidisziplinäre und Tanzvorführungen statt. Internationale Schüler haben die Möglichkeit, ein Musikinstrument zu erlernen oder das Spielen eines Instruments ihrer Wahl fortzusetzen. Der wöchentliche Unterricht findet während der Schulzeit in der Schule statt und ist für Gastschüler kostenlos.
Das außerschulische Sportprogramm des Glendowie College bietet den Schülern eine Vielzahl von Sportmöglichkeiten. Das College fördert persönliche Spitzenleistungen in allen außerschulischen Sport- und Gesundheitsaktivitäten. Alle internationalen Schüler werden vom ersten Tag an dazu ermutigt, während ihrer gesamten Zeit am Glendowie College am außerschulischen Sportprogramm teilzunehmen. Wir glauben, dass Sport ein wichtiger Teil der Ausbildung und Erfahrung unserer Schüler ist. Das College ist bestrebt, unseren jüngeren und älteren Schülern jede Möglichkeit zu bieten, an organisierten Sportarten teilzunehmen. Mit 32 verschiedenen Sportarten ist für jeden etwas dabei. Einige unserer Gastschüler hatten die Möglichkeit dazu, in den Teams Football First XI, Rugby First XV und Hockey First XI.
Leichtathletik
Badminton
Basketball
Cricket
Radfahren
Dragonboating
Feldhockey
Netball
Orienteering
Klettern
Rudern
Rugby
Ski/Snowboard
Fußball
Schwimmen
Tischtennis
Touch Rugby
Triathlon
Unterwasserhockey
Volleyball
Water Polo
Schultyp: Tagesschule
Gender: Co-ed/gemischt
Schulabschluß/Qualifikation: NCEA / NZ Abschluss
Jahrgangsstufen: Year 9 -13
Religion: nicht konfessionsgebunden
Anzahl Schüler gesamt: approximately 1200
Anzahl int. Schüler Jahr 9-13: 50
Programm seit: 2002
Jahrgangsstufen für int. Schüler: 9, 10, 11, 12, 13
Fremdsprachen: Spanisch, Chinesisch, Maori, ESOL für int. Schüler
Zusatzinfo: Spanisch, Chinesisch, Māori und ESL (Englisch für Fremdsprachler) werden in den Jahrgangsstufen 9 bis 13 angeboten.
Aufenthaltsbeginn: Term 1/Januar, Term 2/April, Term 3/Juli, Term 4/Oktober
Aufenthaltsdauer: 1 Term, 2 Terms, 3 Terms, 4 Terms, bis zum Schulabschluss
Bewerbungsfrist: fortlaufend, nach Verfügbarkeit
Bewerbungsverfahren: Enrolment Form, School Reports, Student Letter of Introduction, Interview, Offer of Place, Payment Receipt
Zusatzinfo: Ein handgeschriebener Brief, in dem du uns etwas über dich erzählst, ist willkommen. Wir möchten dich gerne kennenlernen, bevor du deinen Aufenthalt bei uns beginnst.
Webseite: www.gdc.school.nz
Lage: Nordinsel , vorstädtisch
Zusatzinfo: Die Stadt Auckland – bekannt für ihren wunderschönen Hafen und oft als „Stadt der Segel“ bezeichnet – ist Neuseelands größte Stadt und Geschäftszentrum. Glendowie ist ein ruhiger, grüner Vorort von Auckland, umgeben von wunderschönen Parks und Stränden, die alle nur wenige Gehminuten vom College entfernt sind. Die Innenstadt von Auckland ist nur 20 Autominuten vom College entfernt und liegt an der malerischen Uferpromenade von Auckland. Unsere Lage bietet eine hervorragende Umgebung für akademische, sportliche und Freizeitaktivitäten. Kinos, Restaurants/Cafés und drei große Einkaufszentren in den Vororten sind vom College aus leicht zu erreichen. Internationale Schüler genießen oft Eis oder Fish and Chips an den lokalen Stränden von Mission Bay, Kohimarama und St. Heliers – im Sommer wie im Winter!
Besondere Angebote: Leadership, Outdoor Education, Trips
Zusatzinfo: Am Glendowie College ermutigen wir alle Schüler, sich in Führungsaufgaben zu engagieren. Dies kann durch formelle Führungspositionen oder durch Vorbildfunktion, Mitwirkung und Handeln geschehen. Wir haben formelle Führungsrollen in einer Reihe von Bereichen, darunter Präfekten, Hausleitung, Sportmannschaften sowie Schülerräte und -gruppen. Wir haben ein umfangreiches außerschulisches Programm, das viele spannende Möglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Führungsqualitäten bietet, zum Beispiel das Duke of Edinburgh-Programm.
Im Rahmen des Outdoor-Unterrichts werden Aktivitäten wie Tauchen, Kajakfahren, Wandern und Teambuilding angeboten. Internationale Schüler, die keine NZQA-Prüfungen ablegen, haben außerdem die Möglichkeit, an unserem beliebten Jahresabschlussprogramm teilzunehmen, um ihre Führungsqualitäten weiterzuentwickeln und zu stärken und gleichzeitig neue Freunde zu finden!
Unterkunft: Gastfamilie
Zusatzinfo: Die meisten unserer Gastschüler wohnen bei einer Gastfamilie. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses bitten wir dich, einen Brief an deine Gastfamilie zu schreiben und ihnen etwas über dich zu erzählen. Dies fördert den frühen Kontakt und schafft Möglichkeiten für dich und deine Gastfamilie, schon vor deiner Ankunft in Neuseeland. Die Schüler werden ermutigt, jederzeit alle Fragen und Bedenken bezüglich ihres Gastfamilienaufenthalts zu besprechen – wir haben eine Philosophie der offenen Tür.
Zusatzinfo Betreuung vor Ort:
Wir glauben, dass Schüler, die im Leben erfolgreich sind, mit sich selbst und ihrer Umgebung zufrieden sind. Wir glauben auch, dass Schüler von einer umfassenden Ausbildung sehr profitieren und dass unsere Schüler beschäftigt, glücklich, erfolgreich und belastbar sein sollten. Dies wird durch unser schulweites Wohlfühlprogramm unterstützt. Unser hervorragendes Betreuungsprogramm unterstützt alle Aspekte des Schullebens unserer Schüler. Dazu gehören ein fortlaufendes Orientierungs- und Buddy-Programm, das sicherstellt, dass die Schüler während der ersten Eingewöhnungsphase gut betreut werden, die Zusammenarbeit mit Gastfamilien, um sicherzustellen, dass sich die Schüler wohlfühlen und glücklich sind, sowie regelmäßige Gespräche mit ihnen. Darüber hinaus werden die Schüler durch Mentoren in ihrem akademischen Fortschritt unterstützt. Wir haben auch drei wunderbare Berater, eine Schulkrankenschwester und einen Physiotherapeuten.
Term Dates 2025:
Term 4: 06.10.2025 - 16.12.2025
Term Dates 2026:
Term 1: 28.01.2026 - 02.04.2026
Term 2: 20.04.2026 - 03.07.2026
Term 3: 20.07.2026 - 25.09.2026
Term 4: 12.10.2026 -
| 1 Term (Term 1 or 2 or 3) | NZD 5500.00 | EUR 2721,16 |
| 2 Terms (Term 1 & 2 or 2 & 3 or 3 & 4) | NZD 10400.00 | EUR 5145,46 |
| 3 Terms (Term 1, 2, 3) | NZD 15600.00 | EUR 7718,19 |
| 4 Terms (Term 1, 2, 3, 4) | NZD 20800.00 | EUR 10290,92 |
| 4 Terms (Term 3, 4, 1, 2) | NZD 20800.00 | EUR 10290,92 |
Schulgebühren beinhalten: Die erste Grundausstattung an Schuluniformen wird gestellt, einschließlich Sportbekleidung, wenn die Schüler die Fächer Sport, Sportwissenschaft oder Outdoor-Erziehung belegen. Alle fachbezogenen Lehrbücher (Leihgabe) und Schulausflüge/Exkursionen sind inbegriffen. Musikunterricht wird ebenfalls ohne zusätzliche Kosten für die Schüler angeboten.
| Gastfamiliengebühren pro Woche | NZD 440.00 | EUR 217,69 |
Hinweis: 1 Term hat ca. 10 Schul- bzw. Gastfamilienwochen. Zusätzlich sind die Ferienzeiten in der Gastfamilie zu kalkulieren.
Zusatzgebühren: Wenn ein Schüler besondere Ernährungsbedürfnisse hat, fallen hierfür zusätzliche wöchentliche Kosten an, die bei der Anmeldung bestätigt werden. Zusätzlich zu unseren Betreuungsgesprächen mit unseren Schülern sind Besuche in der Gastfamilie erforderlich. Diese bieten Gastgebern und Schülern eine wunderbare Gelegenheit, um zu besprechen, wie es in der Gastfamilie läuft. Die Vermittlungsgebühr für eine Gastfamilie beträgt 350,00 $ und die Besuche in der Gastfamilie kosten 165,00 $ pro Besuch.
Kosteninfo Schulwebseite: www.gdc.school.nz/international/how-apply
Info zu den Gebühren: Wir können für dich über unseren Anbieter Uni-Care eine Versicherung abschließen. Das ist besonders hilfreich, wenn Schüler während ihres Aufenthalts bei uns eine neue Aktivität ausprobieren möchten, z. B. Kajakfahren. Hilfe bei der Einreichung von Schadensfällen erhältst du auch im International Office.
Zusätzliche Kosten sind einzukalkulieren für
Flug ca. Euro 1.800,- bis 2.500,-
Visum ca. Euro 420,-
Taschengeld ca. Euro 200,- bis 250,-/Monat
ggf. Kranken-/Unfall-/Haftpflichtversicherung
Krankenversicherung: optional
Uni-care
Allgemeiner Hinweis: Die Programm-/Schulbeschreibung ist stark gekürzt. Alle Angaben zu o. g. Schulprogramm, insbesondere die Preise, beruhen auf den Angaben der neuseeländischen Schule und den zur Verfügung gestellten Informationen und können sich durch das Programm ändern. Die Berichtigung von Irrtümern und Eingabefehlern bleibt vorbehalten / Stand: 10/2025